Experimentesammlung
Alle Experimente
Chemie
Physik
Biologie
Chemieshows/-workshops
Shop
Über uns
Wer wir sind
Fotos
Kontakt
Impressum

Chemie-Experimente

Experimentesammlung
Alle Experimente
Chemie
Physik
Biologie
Chemieshows/-workshops
Shop
Über uns
Wer wir sind
Fotos
Kontakt
Impressum
KMnO4.JPG

Oxidation und Reduktion

Empfohlen
Elektrolyse im Mikromaßstab
19.10.2021
Elektrolyse im Mikromaßstab
19.10.2021

Bei der Elektrolyse wird eine Redox-Reaktion durch elektrischen Strom erzwungen. Dieses Verfahren ist vor allem in der chemischen Industrie von Bedeutung - so werden Edelmetalle durch Elektrolyse raffiniert. Aber auch die Erzeugung von Chlor, Natronlauge und (zukünftig) Wasserstoff wird durch Elektrolyse bewerkstelligt.

Mehr erfahren →
19.10.2021
Cyanotypie
12.04.2021
Cyanotypie
12.04.2021

Vor dem zweiten Weltkrieg und dem Aufkommen der Diazotypie, wurden z.B. Baupläne als Blaupausen durch Cyanotypie vervielfältigt. Heute hat dieses Verfahren maximal im künstlerischen Bereich Anwendungen, die zugrunde liegende chemische Reaktion ist dennoch ein schönes Chemie-Experiment.

Mehr erfahren →
12.04.2021
Eisen(II)oxalat und pyrophores Eisen
25.10.2020
Eisen(II)oxalat und pyrophores Eisen
25.10.2020

Kommt massives Eisen mit Sauerstoff in Verbindung rostet es - jedoch sehr langsam. Je größer die Oberfläche ist, desto schneller passieren chemische Reaktionen. Sehr feine Eisenpartikel sind an der Luft selbstentzündlich (pyrophor). In diesem Experiment werden feine Eisenpartikel über einen chemischen Prozess erzeugt, um dann den Versuch “Pyrophores Eisen” zu demonstrieren.

Mehr erfahren →
25.10.2020
Katalytische Oxidation von Ethanol
29.04.2020
Katalytische Oxidation von Ethanol
29.04.2020

Im menschlichen Körper wird Ethanol (Trinkalkohol) zu dem Zwischenprodukt Acetaldehyd mittels Enzymen umgewandelt - dies ist u.a. für den „Kater“ am nächsten Morgen verantwortlich. Im Labor ist die gezielte Oxidation von primären Alkoholen zu Aldehyden schwierig und nur mit speziellen Reaktionsbedingungen zu erreichen, da Aldehyde ebenfalls oxidationsempfindlich sind und zur Carbonsäure weiter reagieren.

Das folgende Experiment zeigt die katalytische Oxidation von Ethanol an heißem Kupfer-(II)-oxid zu Acetaldehyd.

Mehr erfahren →
29.04.2020
Kaliumpermanganat + Glycerin = Vulkanausbruch
18.04.2020
Kaliumpermanganat + Glycerin = Vulkanausbruch
18.04.2020

Mit Zischen, Rauchen und violetten Flammen eruptiert unser chemischer Vulkan wenige Sekunden nach dem Mischen. Es gibt nur wenige Experimente, die so schön demonstrieren, welch ungeheure Energie bei manchen chemischen Reaktionen freiwerden kann.

Mehr erfahren →
18.04.2020
Zurück zum Seitenanfang

Folgen Sie uns auch auf Social-Media:


© E&S Chemie OG