Xanthoprotein-Reaktion
Allgemeine Hinweise zum Experimentieren und Disclaimer beachten!
Einleitung
Die Xanthoprotein-Reaktion dient als Nachweisreaktion für aromatische Aminosäuren in Proteinen. Sie ist somit spezifisch für die aromatischen Aminosäuren Phenylalanin, Tyrosin und Tryptophan.
Durch die Zugabe von Salpetersäure findet eine Nitrierung am Benzolring statt und es entsteht eine gelbliche Nitroverbindung.
Schwierigkeitsgrad
Schülerexperiment - mittel
Geräte
Reagenzglas, Pasteurpipette, Spatel
Chemikalien
Gelatine
Salpetersäure (konz.)
Durchführung
In einem Reagenzglas wird ein Spatel Gelatine vorgelegt. Anschließend werden einige Tropfen konz. Salpetersäure hinzugegeben und mit einem Spatel umgerührt.
Entsorgung
Neutralisiert über das Abwasser.
Erklärung
Bei der Zugabe von Salpetersäure findet eine Nitrierung am Benzolring von aromatischen Aminosäuren statt, wobei eine gelbe Nitroverbindung entsteht.
Dabei wird ein Wasserstoffatom durch die Nitrogruppe der Salpetersäure substituiert:
Video
Gefährdungsbeurteilung (Gestis-Stoffdatenbank)
Gelatine (kein Gefahrstoff nach GHS)
Werbung
Diese Anzeige wird von unseren Werbepartnern geschaltet und hilft uns dabei, die Nutzung unserer Website für Sie weiterhin kostenlos zu halten. Durch das Anzeigen dieser Werbung unterstützen Sie direkt unsere Inhalte und ermöglichen es uns, die Kosten für den Betrieb unserer Website zu decken.